Personen, die in den Briefen Tolkiens erwähnt werden

Aus Ardapedia

Einleitung

Tolkien stand mit vielen Personen in Kontakt und werden in seiner Briefkorrespondenz erwähnt, thematisiert oder spielen indirekt eine Rolle. In dem Buch J.R.R. Tolkien Briefe [1] sind 354 seiner Briefe veröffentlicht und in diesem Artikel werden die Personen aus der Korrespondenz aufgeführt, über die nicht genügend oder relevante Informationen vorliegen, um einen eigenen Artikel für die Ardapedia zu erstellen.

Die Personen

Hastings, Peter

Peter Hastings war der Leiter der (katholischen) Newman-Buchhandlung in Oxford. Er schrieb an Tolkien und drückte seine Begeisterung für das Buch „Der Herr der Ringe” aus, übte aber heftige Kritik an der Metaphysik des Werkes. Tolkien nimmt sich viel Zeit, um in einem ausführlichen Brief Brief 153 seinen Standpunkt detailliert zu erläutern [1]. Allerdings schickt er diesen niemals ab.[2] Im Brief 156 erwähnt Tolkien Hastings. [3]

McCallum, Ronald Buchanan

Ronald Buchanan McCallum wurde am 28. August 1898 in Paisley geboren. Der britische Historiker war Fellow und später Master des Pembroke College in Oxford. Dort lehrte er moderne Geschichte und Politik. Er wurde mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet, weil er den Vorsitz des Akademischen Beratungsausschusses innehatte, der 1967 die Gründung der Universität von Dundee prüfte und unterstützte. [4] [5] Er zählt zu dem erweiterten Kreis der Inklings. In folgenden Briefen wird er erwähnt [6]:

Weitere Infos findet man hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Ronald_Buchanan_McCallum

G.R.G. Mure [7]

Geoffrey Reginald Gilchrist Mure (1893 - 1979) war ein britischer idealistischer Philosoph und Oxford-Akademiker, der sich auf die Werke des deutschen Philosophen Hegel spezialisiert hatte.

Mure wurde am 8. April 1893 als Sohn von Reginald James Mure und Anna Charlotte Neave geboren. Er besuchte das Eton College und setzte seine Ausbildung am Merton College in Oxford fort, wo er unter der Leitung von Harold Joachim Philosophie studierte. 1913 schloss er sein Studium mit höchsten Auszeichnungen in den Classical Moderations ab. Als der Erste Weltkrieg 1914 ausbrach, trat Mure der Warwicks Royal Horse Artillery bei. Während seiner Dienstzeit von 1915 bis 1918 in Frankreich und Belgien wurde er für seinen Einsatz mit dem Militärkreuz, dem Chevalier Ordre de la Couronne und dem Croix de Guerre geehrt und mehrfach in Berichten erwähnt. Nach Kriegsende kehrte er 1919 nach Oxford zurück und erhielt seinen Master-Abschluss. 1922 wurde Mure Fellow und Tutor am Merton College. Seine akademische Karriere erstreckte sich über fast fünf Jahrzehnte, von 1929 bis 1977, in denen er als Dozent für Philosophie an der Universität Oxford tätig war und maßgeblich zur philosophischen Bildung zahlreicher Studierender beitrug. Während des Zweiten Weltkriegs diente er im Generalstab, in der Gruppe 21 des Kriegsministeriums und im Obersten Hauptquartier der Alliierten Expeditionsstreitkräfte. Seine Tätigkeit konzentrierte sich auf Propaganda. 1947 wurde er zum Direktor des Merton College ernannt und hatte dieses Amt bis 1963 inne. 1957 war er Pro-Vizekanzler der University of Oxford. Mure heiratete 1927 Kathleen Mary Seton (die Ehe wurde 1963 aufgelöst) und 1964 Josephine Browne (gest. 1974). Als seine Freizeitbeschäftigungen nannte er Rudern, Fuchsjagd, verschiedene Ballspiele und Skizzieren. Er starb am 24. Mai 1979.

In folgenden Briefen wird Mure erwähnt [8]:

Die Liste wird fortlaufend ergänzt

Quellen

  1. Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta S. 248 - 258
  2. Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) - Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S461
  3. Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta S. 265
  4. https://archives.dundee.ac.uk/ronald-buchanan-mccallum-1898-1973
  5. https://tolkiengateway.net/wiki/R.B._McCallum
  6. Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta S. 107, 560
  7. https://en.wikipedia.org/wiki/G._R._G._Mure
  8. Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta S. 240, 560